• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
von Peter Baranec 7. Juli 2025
Starkregen in Mönchengladbach: Neue Web-App zeigt Hausbesitzern individuelle Überflutungsgefahr. Die Stadt veröffentlicht ein Infoportal zur Eigenvorsorge bei Extremwetter.
von Peter Baranec 7. Juli 2025
Im Ennepe-Ruhr-Kreis arbeiten Kommunen und Unternehmen gemeinsam an der Wärmewende. Zwei Projekte – Kommunale Wärmeplanung und EMG.Ruhr – liefern lokale und regionale Strategien für eine klimaneutrale Energieversorgung.
von Peter Baranec 7. Juli 2025
GVV Kommunal zeichnet die Bildungsinitiative Ferhat Unvar und das Musikprojekt RAP on TOUR mit dem Ehrenamtspreis 2025 aus. Beide Projekte fördern Vielfalt, Teilhabe und demokratisches Miteinander.
von Peter Baranec 4. Juli 2025
Was leisten Voicebots in Kommunen? Der Beitrag zeigt, wie automatisierte Telefonassistenten den Bürgerservice verbessern – mit Beispielen aus der Praxis.
von Peter Baranec 3. Juli 2025
Münster investiert 150 Millionen Euro in sechs Schulstandorte – mit Neubauten, Sanierungen und modernen Lernräumen für steigende Schülerzahlen.
von Peter Baranec 3. Juli 2025
Braunschweig startet mit Wickelstationen auf Spielplätzen – Pilotprojekt beginnt im Juli an zwei Standorten.
von Peter Baranec 2. Juli 2025
GVV Kommunal legt Bilanz 2024 vor: Gruppenumsatz über 250 Mio. Euro – Kapitalmärkte und Bürokratie bleiben Herausforderungen.
von Peter Baranec 30. Juni 2025
Arnsberg stellt neue Klimadaten-Plattform vor – Dashboard zeigt Wetter, Energieverbrauch und Umweltwerte in Echtzeit.
von Peter Baranec 30. Juni 2025
NRW.BANK-Wohnungsmarktbarometer 2025: Investitionsklima beim Neubau leicht verbessert – Baukosten bleiben größtes Hindernis.
von Peter Baranec 27. Juni 2025
Münster plant Doppelhaushalt für 2026/27 – Ziel: 40 Millionen Euro sparen und langfristige Finanzstabilität sichern.
von Peter Baranec 26. Juni 2025
Hochsauerlandkreis gründet mit vier Städten gemeinsames Unternehmen für Windkraft und Solarenergie – erste Projekte geplant.
von Peter Baranec 24. Juni 2025
Göttingen setzt auf digitales Parken per App – ab Juli auch im Ostviertel. Stadt und Parkster wollen Nutzung weiter ausbauen.
von Peter Baranec 24. Juni 2025
Investitionsbooster: Bund gleicht Steuerausfälle der Kommunen aus – Braunschweig kann Infrastrukturprojekte wie geplant fortsetzen.
von Peter Baranec 24. Juni 2025
Am 28. Juni 2025 laden sieben Wohnprojekte in Münster zum Tag des offenen Wohnprojekts ein – gemeinschaftliches Wohnen erleben und mitreden.
von Peter Baranec 19. Juni 2025
Braunschweig: Erweiterung der Gaußschule beschlossen – Baubeginn ab 2026, Fertigstellung zum Schuljahr 2028/29 geplant.
von Peter Baranec 18. Juni 2025
Hanau: Neuer Spielbereich mit Kletteranlage und Doppelschaukel am Heinrich-Heine-Weg eröffnet – mehr Sicherheit und Sauberkeit für Familien.
von Peter Baranec 16. Juni 2025
Lippstadt erhält Förderzusage für Schwimm- und Sporthallensanierung – Rat entscheidet Ende Juni über Umsetzung trotz geringerer Fördersumme.
von Peter Baranec 12. Juni 2025
Münster will Bevölkerungsschutz verbessern: Notstrom an Schulen, neue Stellen, Schutzkonzepte – Katastrophenschutzplan zeigt konkreten Handlungsbedarf.
12. Juni 2025
ANGA COM 2025: Unternehmen präsentiert neue Lösungen für den Glasfaserausbau – einfache Montage, flexible Systeme und hohe Nachfrage am Messestand.
von Peter Baranec 11. Juni 2025
Wolfsburg startet Standortkonzept 2035+: Stadt und Volkswagen entwickeln Strategie für eine starke Wirtschaft der Zukunft – mit Beteiligung von Bürgern und Experten.
Mehr anzeigen

Sommerpflege für Naturrasen: Belüftung hilft gegen Trockenstress

Peter Baranec

Gezielte Bodenlockerung stärkt Rasenflächen auf Sportplätzen, Golfanlagen und in Parks

Hohe Temperaturen, wenig Regen und starke Nutzung setzen Rasenflächen im Sommer besonders zu. Um die Gesundheit des Rasens zu sichern, setzen viele Pflegebetriebe auf eine Technik namens Aerifizieren – dabei wird der Boden gelockert, um Luft und Wasser besser eindringen zu lassen.

Der Maschinenhersteller Wiedenmann aus dem Raum Ulm bietet für diesen Zweck spezielle Geräte an. Sie durchstoßen die Grasnarbe bis zu 40 cm tief und verbessern so die Sauerstoff- und Wasseraufnahme. Das ist besonders hilfreich bei trockenen Böden, wie sie in den Sommermonaten häufig vorkommen.

Sommerzeit ist Regenerationszeit

Die ruhigeren Sommerwochen sind ideal für die Rasenpflege. Wärme und Feuchtigkeit nach Pflegemaßnahmen fördern das Wurzelwachstum. Wer im Sommer pflegt, sorgt so für einen gesunden Rasen im Herbst. Die Geräte lassen sich je nach Boden und Pflegeziel individuell einstellen – ohne Werkzeuge und bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit.

Auch Kombianwendungen wie gleichzeitiges Auflockern und Schwaden sind möglich. Das spart Zeit – ein Vorteil bei hohem Arbeitsaufkommen in den Sommermonaten.

Neu: Kompakter Aerifizierer für die oberen Bodenschichten

Auf der Fachmesse Demopark 2025 stellt das Unternehmen eine neue Maschine vor: den „Terra Core 8“. Sie wurde für die obersten zehn Zentimeter der Grasnarbe entwickelt – also genau den Bereich, der bei Hitze besonders leidet. Mit einer Arbeitsbreite von knapp zwei Metern und über 270 kleinen Öffnungen pro Quadratmeter sorgt die Maschine für gute Belüftung und eine gleichmäßige Bodenstruktur.

Ein spezielles System reduziert Vibrationen während des Betriebs, was längere Arbeitseinsätze angenehmer macht. Durch vielfältiges Zubehör lässt sich das Gerät flexibel an verschiedene Einsatzorte anpassen – vom Fußballplatz bis zur kommunalen Grünfläche.