Wohnungsmarktbarometer 2025 zeigt leichte Entspannung beim Neubau
Peter Baranec
NRW-Fachleute sehen besseres Investitionsklima – Baukosten bleiben größtes Hindernis

Das Investitionsklima im Wohnungsneubau hat sich in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2025 leicht verbessert. Das zeigt das aktuelle Wohnungsmarktbarometer der NRW.BANK. Trotz der positiven Entwicklung bleibt die allgemeine Stimmung aber weiterhin auf niedrigem Niveau.
Für die Studie wurden zwischen April und Mai 376 Fachleute aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, Verwaltung, Banken, Wissenschaft und Verbänden befragt. Seit 1995 erhebt die NRW.BANK mit diesem Barometer regelmäßig Einschätzungen zur Lage auf dem Wohnungsmarkt in NRW.
Förderprogramme als Investitionsanreiz
Als größte Anreize für Neubauprojekte nannten die Befragten die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum sowie die attraktiven Förderangebote des Landes. Sorgen bereiten hingegen nach wie vor die hohen Baukosten und schwierige Finanzierungsbedingungen.
„Die Förderung des Landes spielt eine wichtige Rolle, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen“, betont NRW.BANK-Vorstandsmitglied Claudia Hillenherms. Ohne diese Unterstützung seien viele Projekte derzeit nicht realisierbar.
Altersgerechtes Wohnen gewinnt an Bedeutung
Ein zentrales Thema bleibt der demografische Wandel. Der größte Bedarf bestehe laut Einschätzung der Fachleute im Bau und in der Modernisierung altersgerechter und barrierefreier Wohnungen. Hier sehen viele Befragte Handlungsbedarf, sowohl bei öffentlich geförderten als auch bei frei finanzierten Projekten.
Einzelne Maßnahmen wie barrierearme Zugänge oder eine angepasste Infrastruktur seien vielerorts bereits in Planung oder Umsetzung. Angebote für gemeinschaftliches oder inklusives Wohnen spielen dagegen bislang eine untergeordnete Rolle.
Wohnungsmärkte im Überblick
Das Wohnungsmarktbarometer liefert ein umfassendes Bild der Lage auf den Wohnungsmärkten in NRW. Die jährliche Befragung ermöglicht es, Trends frühzeitig zu erkennen und politische sowie wirtschaftliche Maßnahmen besser auszurichten.