Glasfaserausbau im Fokus
Innovative Technik trifft auf bewährte Systeme – Messeauftritt zeigt zukunftsfähige Produkte für den Netzausbau

Auf der ANGA COM 2025 in Köln zeigte ein Anbieter für Telekommunikations-Infrastruktur neue Wege für den Glasfaserausbau. Neben bekannten Systemen präsentierte das Unternehmen eine neu entwickelte Lösung, die Installation und Wartung deutlich vereinfachen soll.
Zu den Highlights gehörte ein neues Übergabesystem, das Hausanschlüsse schneller, sicherer und mit weniger Aufwand realisierbar macht. Auch ein Unterflur-Netzverteiler sorgte für Aufmerksamkeit: Er lässt sich flexibel erweitern und bietet eine platzsparende Alternative zu herkömmlichen Technikgehäusen.
Praxistauglich und zeitsparend
Die vorgestellten Lösungen richten sich vor allem an Netzbetreiber und Ausbauunternehmen, die schnelle, zuverlässige und skalierbare Technik benötigen. Der Fokus lag auf einfachen Montagemöglichkeiten, geringen Personalkosten und hoher Anpassungsfähigkeit – etwa durch modulare Bauweise und intelligente Verbindungssysteme.
Der große Vorteil: Viele Komponenten lassen sich ohne aufwändige Eingriffe montieren. Oft genügt ein einziger Termin beim Kunden, um Anschlüsse betriebsbereit zu machen.
Positive Resonanz auf der Messe
Die Fachbesucher zeigten reges Interesse an den Neuerungen – besonders am neuen Übergabeschacht, der in Kombination mit weiteren Systemteilen eine durchdachte Lösung für die Glasfaserinstallation bietet. Auch langjährig bewährte Produkte fanden großen Zuspruch.
Der Messeauftritt zeigte: Gut durchdachte Technik, Kundennähe und Qualitätsbewusstsein bleiben entscheidende Erfolgsfaktoren im Netzausbau. Die Kombination aus Klassikern und Innovationen überzeugte – und lässt auf weitere Entwicklungen im Bereich Glasfaser hoffen.