Neues Energieunternehmen für den Hochsauerlandkreis gegründet
Peter Baranec
Vier Städte und der Kreis wollen gemeinsam in Windkraft und Solarenergie investieren

Am 25. Juni 2025 haben der Hochsauerlandkreis und vier Städte aus der Region ein gemeinsames Energieunternehmen gegründet. Ziel der neuen Gesellschaft „Erneuerbare Energien Hochsauerlandkreis GmbH“ (EEH) ist es, eigene Projekte für Windkraft, Solarstrom und Energiespeicherung zu planen und umzusetzen.
Zur Gründung trafen sich die Bürgermeister der Städte Meschede, Medebach, Winterberg und Warstein sowie Landrat Dr. Karl Schneider im Kreishaus in Meschede. Dort wurde der Gesellschaftsvertrag unterschrieben und die Geschäftsführung bestellt. Das Startkapital beträgt 200.000 Euro.
Kommunen werden Mitgestalter der Energiewende
Der Kreis hält 50 Prozent der Anteile an der neuen Gesellschaft, die vier beteiligten Städte jeweils 12,5 Prozent. Die neue GmbH soll Flächen in der Region nutzen, um eigene Energieprojekte aufzubauen und zu betreiben – mit wirtschaftlichem Nutzen für die kommunalen Haushalte.
In einem zweiten Schritt ist eine Zusammenarbeit mit einem privaten Energieunternehmen geplant. Dafür soll eine weitere Projektgesellschaft gegründet werden, an der die EEH 49 Prozent halten wird. Dort werden die eigentlichen Bauprojekte umgesetzt und später betrieben.
Klimaschutz und Einnahmen für die Region
Die neue Energiegesellschaft ist Teil einer langfristigen Strategie, mit der der Hochsauerlandkreis und die beteiligten Städte aktiv zur Energiewende beitragen wollen. Gleichzeitig sollen durch die Beteiligung auch Einnahmen für die Städte und den Kreis entstehen – ein Vorteil für Umwelt und Haushalte.