• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
von Peter Baranec 7. Juli 2025
Starkregen in Mönchengladbach: Neue Web-App zeigt Hausbesitzern individuelle Überflutungsgefahr. Die Stadt veröffentlicht ein Infoportal zur Eigenvorsorge bei Extremwetter.
von Peter Baranec 7. Juli 2025
Im Ennepe-Ruhr-Kreis arbeiten Kommunen und Unternehmen gemeinsam an der Wärmewende. Zwei Projekte – Kommunale Wärmeplanung und EMG.Ruhr – liefern lokale und regionale Strategien für eine klimaneutrale Energieversorgung.
von Peter Baranec 7. Juli 2025
GVV Kommunal zeichnet die Bildungsinitiative Ferhat Unvar und das Musikprojekt RAP on TOUR mit dem Ehrenamtspreis 2025 aus. Beide Projekte fördern Vielfalt, Teilhabe und demokratisches Miteinander.
von Peter Baranec 4. Juli 2025
Was leisten Voicebots in Kommunen? Der Beitrag zeigt, wie automatisierte Telefonassistenten den Bürgerservice verbessern – mit Beispielen aus der Praxis.
von Peter Baranec 3. Juli 2025
Münster investiert 150 Millionen Euro in sechs Schulstandorte – mit Neubauten, Sanierungen und modernen Lernräumen für steigende Schülerzahlen.
von Peter Baranec 3. Juli 2025
Braunschweig startet mit Wickelstationen auf Spielplätzen – Pilotprojekt beginnt im Juli an zwei Standorten.
von Peter Baranec 2. Juli 2025
GVV Kommunal legt Bilanz 2024 vor: Gruppenumsatz über 250 Mio. Euro – Kapitalmärkte und Bürokratie bleiben Herausforderungen.
von Peter Baranec 30. Juni 2025
Arnsberg stellt neue Klimadaten-Plattform vor – Dashboard zeigt Wetter, Energieverbrauch und Umweltwerte in Echtzeit.
von Peter Baranec 30. Juni 2025
NRW.BANK-Wohnungsmarktbarometer 2025: Investitionsklima beim Neubau leicht verbessert – Baukosten bleiben größtes Hindernis.
von Peter Baranec 27. Juni 2025
Münster plant Doppelhaushalt für 2026/27 – Ziel: 40 Millionen Euro sparen und langfristige Finanzstabilität sichern.
von Peter Baranec 26. Juni 2025
Hochsauerlandkreis gründet mit vier Städten gemeinsames Unternehmen für Windkraft und Solarenergie – erste Projekte geplant.
von Peter Baranec 24. Juni 2025
Göttingen setzt auf digitales Parken per App – ab Juli auch im Ostviertel. Stadt und Parkster wollen Nutzung weiter ausbauen.
von Peter Baranec 24. Juni 2025
Investitionsbooster: Bund gleicht Steuerausfälle der Kommunen aus – Braunschweig kann Infrastrukturprojekte wie geplant fortsetzen.
von Peter Baranec 24. Juni 2025
Am 28. Juni 2025 laden sieben Wohnprojekte in Münster zum Tag des offenen Wohnprojekts ein – gemeinschaftliches Wohnen erleben und mitreden.
von Peter Baranec 19. Juni 2025
Braunschweig: Erweiterung der Gaußschule beschlossen – Baubeginn ab 2026, Fertigstellung zum Schuljahr 2028/29 geplant.
von Peter Baranec 18. Juni 2025
Hanau: Neuer Spielbereich mit Kletteranlage und Doppelschaukel am Heinrich-Heine-Weg eröffnet – mehr Sicherheit und Sauberkeit für Familien.
von Peter Baranec 16. Juni 2025
Lippstadt erhält Förderzusage für Schwimm- und Sporthallensanierung – Rat entscheidet Ende Juni über Umsetzung trotz geringerer Fördersumme.
von Peter Baranec 12. Juni 2025
Münster will Bevölkerungsschutz verbessern: Notstrom an Schulen, neue Stellen, Schutzkonzepte – Katastrophenschutzplan zeigt konkreten Handlungsbedarf.
12. Juni 2025
ANGA COM 2025: Unternehmen präsentiert neue Lösungen für den Glasfaserausbau – einfache Montage, flexible Systeme und hohe Nachfrage am Messestand.
von Peter Baranec 11. Juni 2025
Wolfsburg startet Standortkonzept 2035+: Stadt und Volkswagen entwickeln Strategie für eine starke Wirtschaft der Zukunft – mit Beteiligung von Bürgern und Experten.
Mehr anzeigen

Neues Baugebiet in Braunschweig nimmt wichtige Hürde

Peter Baranec

Geplantes Wohnquartier in Rautheim soll Platz für rund 800 Wohneinheiten schaffen – Öffentliche Auslegung im Sommer geplant

In Braunschweig ist ein bedeutender Schritt in der Stadtentwicklung getan: Der Verwaltungsausschuss hat der Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet „Rautheim-Möncheberg“ zugestimmt. Damit ist der Weg frei für ein neues Wohngebiet mit rund 800 Wohnungen. Bereits im Sommer könnte der Bebauungsplan öffentlich ausgelegt werden.

Bis Ende 2025 will die Stadt Baurecht für insgesamt 5.700 Wohneinheiten schaffen – ein Großteil davon noch in diesem Jahr. Neben dem Gebiet in Rautheim sind auch die Bauflächen an der Holwedestraße, Glogaustraße-Süd und der Feldstraße Teil des Programms.

Wachstum und Wohnraum im Fokus

Das geplante Baugebiet entsteht östlich des Mönchewegs. Es soll in mehreren Schritten erschlossen und vermarktet werden – voraussichtlich ab 2026 durch die städtische Grundstücksgesellschaft. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum sieht darin einen großen Schritt für Braunschweigs Entwicklung: „Wir schaffen Wohnraum für Menschen, die hier leben und arbeiten – das stärkt unsere Stadt langfristig.“

Wichtig sei, dass neue Baugebiete gut ins Umfeld eingebunden werden. Das betreffe sowohl Straßen, Leitungen und ÖPNV als auch soziale Infrastruktur wie Kitas oder Sporthallen. Laut Stadt sind entsprechende Flächen im Bebauungsplan bereits vorgesehen.

Weitere Planungen in Vorbereitung

Zusätzlich ist im Nordwesten Rautheims der Bau einer Zweifeldsporthalle im Gespräch. Auch die Standortfrage für ein neues Feuerwehrgerätehaus steht auf der Agenda. Der finale Satzungsbeschluss für das neue Wohngebiet könnte noch in diesem Jahr erfolgen – Baubeginn wäre dann abhängig von der Erschließung und den Investoren.

Wichtig zu wissen: Auch wenn Baurecht besteht, heißt das nicht, dass sofort gebaut wird. Die tatsächliche Entwicklung hängt vom weiteren Verfahren und privaten Bauherren ab.