Neue Kräfte für Ganztagsbetreuung in Hanau ausgebildet
Peter Baranec
13 Absolventinnen erhalten Zertifikate – Qualifizierung verbessert Betreuung an Schulen

In Hanau haben 13 Teilnehmerinnen erfolgreich eine berufsbegleitende Qualifizierung zur Betreuungskraft im Ganztag abgeschlossen. Die Schulung wurde von der Volkshochschule angeboten und richtet sich an Personen ohne pädagogischen Abschluss, die in der Schulbetreuung arbeiten.
Bei der feierlichen Zertifikatsübergabe gratulierten Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Schulamtsleiterin Silke Siekemeyer den Absolventinnen. „Ihre Arbeit ist wichtig für die Kinder und ihre Entwicklung. Diese Qualifizierung steigert die Qualität der Betreuung deutlich“, sagte der Bürgermeister.
Sechs Monate berufsbegleitende Weiterbildung
Der Kurs dauerte ein halbes Jahr und fand berufsbegleitend statt. Vermittelt wurden Grundlagen der Kindesentwicklung, rechtliche Fragen, pädagogische Methoden und Kommunikationskompetenzen. Die Teilnehmerinnen schlossen den Kurs mit einer schriftlichen Arbeit und einer Präsentation ab.
Zwei Absolventinnen hoben hervor, dass sie durch den Kurs nicht nur neues Wissen, sondern auch mehr Sicherheit im Umgang mit Kindern gewonnen hätten. Die gute Atmosphäre habe den Austausch untereinander erleichtert.
Anerkennung für den Einsatz
Die Zertifikate sind in ganz Hessen an Ganztagsschulen anerkannt. Viele der neuen Betreuungskräfte arbeiten bereits an verschiedenen Schulen im Stadtgebiet – etwa an der Anne-Frank-Schule, der Brüder-Grimm-Schule oder an der Schule im Pioneer Park.
Mit der Qualifizierung will die Stadt die Qualität der Betreuung an ihren Schulen weiter stärken und mehr Menschen für die wichtige Arbeit mit Kindern gewinnen.