Wertheim: Unternehmen halfen bei Krankenhausrettung
Peter Baranec
OB Herrera Torrez lobt Wirtschaft für finanziellen Beitrag zur Notfallversorgung.

Beim Unternehmergespräch in Wertheim hat Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez den Firmen der Region für ihren „ganz erheblichen Beitrag“ zur Rettung des Krankenhauses gedankt. Ohne die Unterstützung der Wirtschaft, so der OB, wäre die Sicherung der Notfallversorgung nicht möglich gewesen.
Über zwei Jahre lang hatte die Stadt für den Erhalt gekämpft. Für viele Unternehmen war das Krankenhaus nicht nur ein wichtiger Standortfaktor, etwa zur Mitarbeitergewinnung, sondern auch ein Zeichen sozialer Verantwortung.
Um das jährliche Defizit von 2,75 Millionen Euro auszugleichen, erhöhte die Stadt unter anderem die Gewerbesteuer und rechnet dadurch mit Mehreinnahmen von 1,4 Millionen Euro. Zusätzlich flossen bisher 800.000 Euro an Spenden – davon mehr als 550.000 Euro aus Großspenden der lokalen Wirtschaft.
Das Unternehmergespräch fand in den Räumen von Home of Mobility in Bettingen statt. Die Betreiber präsentierten ihren Ladepark mit 20 Schnellladepunkten, die überdurchschnittlich häufig genutzt werden. Stadtwerke Wertheim hatten hierfür die nötige Anschlussleistung bereitgestellt.
Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim berichtete über aktuelle Entwicklungen in den Gewerbegebieten Almosenberg und Reinhardshof, die fast vollständig belegt sind. Neue Flächen sollen bis 2027 erschlossen werden. Außerdem stellte Ulrike Müller den Stand der Fachkräfteinitiative „Jobmotor 2028“ vor, die Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Verwaltung vernetzt.