Blog Post

Deutschlands erster Lehrgang für kommunale Wärmeplanung startet

Björn Häming • Feb. 15, 2024

Know-how für einen leergefegten Markt

Soll die Gasheizung gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht werden? Oder gäbe es stattdessen eine Möglichkeit, sich an ein bestehendes – oder geplantes – Wärmenetz des Wohnortes anzudocken? Damit Wechselwillige solche Fragen besser klären können, hat der Bund die Städte und Gemeinden zur Aufstellung kommunaler Wärmepläne verpflichtet. Aber wo sollen sie herkommen, die vielen benötigten Fachleute für die Erarbeitung solcher Entscheidungshilfen? Schließlich reichen die Kapazitäten vieler Ämter schon jetzt nicht und kompetente Büros, die extern „eingekauft“ werden könnten, habe lange Wartezeiten. Vor diesem Hintergrund hat das Öko-Zentrums NRW zusammen mit Partnerinnen und Partnern einen speziellen Lehrgang entwickelt: den Lehrgang „Wärmewende in der Praxis – kommunale Wärmeplanung“. Anfang März startet der erste Durchgang der Zusatzqualifikation, die in ein Zertifikat mündet.


„Der Lehrgang ‚Kommunale Wärmeplanung‘ bietet Mitarbeitenden von Kommunen sowie Tochterunternehmen wie Stadtwerken oder Wohnungsbauunternehmen eine umfassende Qualifizierung zur Wärmemanagerin oder zum Wärmemanager. Auch Beratende sowie Quereinsteigerinnen und -einsteiger kommen als Zielgruppe in Frage“, sagt Zentrums-Geschäftsführer Manfred Rauschen. Damit stütze der Kurs einen derzeit von der Nachfrage überrollten Markt und trage zur schnelleren Erreichung von Klimaschutzzielen bei. Ziel des Lehrgangs sei es, die Teilnehmenden zu befähigen, die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung zu begleiten und deren Fortschreibung mitzugestalten. Für die Absolvierenden selbst ergebe sich ein Wettbewerbsvorteil in einem Segment des Energiebereiches, das in den nächsten Jahren boomen werde wie kaum ein anderer, so Rauschen.



Der für eine Laufzeit von vier Monaten ausgelegte Kurs besteht aus praxisorientierten Workshops, Seminaren, Vorträgen sowie Planspielen und vereinzelten Fernlehrelementen. Begleitet wird der multimediale Lernprozess von erfahrenen Sachkundigen aus der kommunalen Wärmeplanung. Für die Konzipierung und Durchführung hat das Öko-Zentrum NRW, das sich auf 25 Jahre Erfahrung in der Fernlehre stützen kann, mehrere Unternehmen mit ins Boot geholt, darunter B.A.U.M Consult, die Klima- und Energieeffizienz-Agentur (Kassel), das Büro für Energiewirtschaft und Technische Planung (BET) sowie IKU - DIE DIALOGGESTALTER. Weitere Informationen zum Lehrgang „Kommunale Wärmeplanung“ gibt es auf der Website des Öko-Zentrums NRW (https://oekozentrum.nrw/).

von Susanne Schulte-Nölle 07 Mai, 2024
Der Internetauftritt des Kreises Soest ist wieder online. Damit können sich die Bürgerinnen und Bürger unter www.kreis-soest.de nun in bewährter Form wieder über das breite Spektrum an Dienstleistungen der Kreisverwaltung informieren. Die Not-Website, die nach dem Cyberangriff auf den Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) unter der gleichen Adresse eingerichtet worden war, hat somit ausgedient.
von Martin Stallmann, Cathleen Rieprich 07 Mai, 2024
In den kommenden Jahren müssen Kommunen eine Planung für ihre Fernwärmenetze vorlegen. Zeitgleich läuft die Transformation der öffentlichen Wärmeversorgung von ihrer überwiegend fossilen Grundlage hin zu erneuerbaren Energien, z. B. mithilfe der Verwendung von Wärmepumpen. Das Umweltbundesamt (UBA) rät Kommunen, bei ihrer Wärmeplanung gleich eine sinnvolle Kälteplanung mitzudenken.
von Dominik Kuhn 06 Mai, 2024
Gesetzlich sind Kommunen verpflichtet, bis zum 30. Juni 2026 eine „Kommunale Wärmeplanung“ vorzulegen. Der Magistrat ist nun durch den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung mit der Durchführung der Wärmeplanung beauftragt. Auf diesen Weg hat sich Hanau bereits im vergangenen Sommer gemacht, Oberbürgermeister Claus Kaminsky hat die „Wärme- und Klima-Kommission Hanau“ eingesetzt, die er gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadträtin Isabelle Hemsley führt.
von Stadt Braunschweig 03 Mai, 2024
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat am heutigen Freitag, 3. Mai, den Grundstein für den Ersatzneubau der Kita Rautheim im Lehmweg 5d gelegt.
von Michael Graß 02 Mai, 2024
Die erste netzdienliche grüne Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Südbayern wurde auf dem Gelände des zukünftigen Wasserstoffzentrums in Pfeffenhausen am 19.04.2024 eingeweiht. Der Anlagenbau ist abgeschlossen, die Inbetriebsetzungsphase hat begonnen und soll bis Sommer 2024 abgeschlossen sein.
von Stadt Münster - Amt für Kommunikation 29 Apr., 2024
Bund und Land tragen Großteil der Kosten / Flächendeckende Versorgung bis 2030 angestrebt
von Alia Shuhaiber 26 Apr., 2024
ab Herbst geplant
von Linda Bidner 25 Apr., 2024
Von Hochwasser bis Hitze: Studie stellt Schutzkonzepte vor
von Stadt Münster 24 Apr., 2024
Stadt bündelt Dienstleistungen an einem Standort / Jährliche Kosten für Büroflächen sinken um 1,8 Millionen Euro
von Stadtverwaltung Wertheim 20 Apr., 2024
Thema im Bau- und Umweltausschuss am 29. April
Show More
Share by: