Blog Post

Bürokratieentlastungsgesetz: Oft steht sich die Bundesregierung mit ihren eigenen bürokratischen Hürden selbst im Weg.

Pia Senkel • Nov. 08, 2023

meint Christian Nink von Yousign und erklärt, inwiefern die Bundesregierung damit ihren Rückschritt von August 2022 wieder wettmachen möchte

Das Bundeskabinett hat am 30. August 2023 die von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) beschlossen. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zum Abbau von bürokratischen Hürden geleistet werden. Das Eckpunktepapier sieht unter anderem eine neue Regelung im Nachweisgesetz für Arbeitsverträge vor: So entfällt die Nachweispflicht in physischer Form, wenn der Arbeitsvertrag mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) abgeschlossen wird. 

Zwei Schritte zurück, einer nach vorn: Deutschland entschied im August 2022 als einziges Land in der EU, dass der Arbeitsnachweis ausgedruckt an die Arbeitnehmer:innen ausgehändigt werden muss. Diese Änderung soll nun zurückgenommen und so die wieder eingeführte Bürokratie erneut abgebaut werden. Christian Nink, VP of Sales bei Yousign, erklärt zum World Paper Free Day, wieso die Lösung immer noch nicht ideal ist:

Bundesregierung beseitigt eigens geschaffene Hürden
„Im Juli 2019 trat die EU-Richtlinie 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union in Kraft. Dabei wurde unter anderem die Pflicht des Arbeitgebers zur Unterrichtung über die wesentlichen Aspekte des Arbeitsverhältnisses erweitert. Das Nachweisgesetz legt fest, dass der Arbeitgeber dazu verpflichtet ist, den Arbeitnehmer:innen einen schriftlichen Nachweis über die wesentlichen Vertragsbedingungen im Arbeitsvertrag auszuhändigen – zusätzlich zum Arbeitsvertrag selbst, der bekanntermaßen oft lang und kompliziert formuliert ist. 

Im August 2022 ist dann das deutsche Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie in Kraft getreten. Anders als in allen anderen Ländern in der EU mussten Unternehmen in Deutschland seitdem ihren Mitarbeiter:innen die Arbeitsnachweise ausgedruckt zur Verfügung stellen – Arbeitsverträge selbst durften weiterhin digital verschickt und unterschrieben werden. Diese Regelung ist nicht schlüssig, kostet Zeit und Geld und verschwendet unnötig Papier. Obwohl die Regelung zum Schutz von Arbeitnehmer:innen dienen sollte, verursacht sie eigentlich nur mehr Arbeit. Aber nicht nur die Bundesregierung hat mittlerweile begriffen, dass diese Änderung im letzten Jahr ein Schritt in die falsche Richtung war, auch die Ordnungsämter: Bei Verstoß gegen das Gesetz begehen Unternehmen theoretisch eine Ordnungswidrigkeit und müssten 2.000 Euro Strafe zahlen. Dazu ist es deutschlandweit aber so gut wie nie gekommen. Vermutlich auch, weil es den meisten Arbeitnehmer:innen egal war oder nicht aufgefallen ist, dass sie die Arbeitsnachweise nicht ausgedruckt erhalten haben.”

Elektronische Unterschriften für weniger Bürokratie und Umweltschutz
„Die Maßnahmen, die in dem Eckpunktepapier für ein Bürokratieentlastungsgesetz festgelegt sind, sollen die Wirtschaft, Bürger:innen und die Verwaltung entlasten. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach von einer Trendwende, die unserer Meinung aber viel zu spät kommt. Die Technologien, die die Entlastungen ermöglichen, existieren schon seit vielen Jahren. Wir bieten unsere Lösungen für elektronische Unterschriften beispielsweise schon seit mehr als zehn Jahren in ganz Europa an. Dabei sehen wir auch, dass die vielen rechtlichen Anforderungen und der hohe Bürokratieaufwand die Implementierung von elektronischen Unterschriften bei Unternehmen in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern sehr kompliziert gestalten.

Wichtig zu verstehen ist, dass das Eckpunktepapier nicht mit einem neuen Gesetz gleichzusetzen ist. Bislang sind das nur Vorschläge zur Bürokratieentlastung, die bis zu ihrer finalen Beschließung aber wiederum einen langwierigen bürokratischen Prozess durchlaufen müssen. Daher plädiere ich dafür, dass die Regierung hier schneller handelt. Denn elektronische Unterschriften sorgen nicht nur für weniger Bürokratie, sondern schonen auch die Umwelt und den Geldbeutel: Weniger schriftliche Dokumente bedeuten weniger Papierverbrauch.”

von Susanne Schulte-Nölle 07 Mai, 2024
Der Internetauftritt des Kreises Soest ist wieder online. Damit können sich die Bürgerinnen und Bürger unter www.kreis-soest.de nun in bewährter Form wieder über das breite Spektrum an Dienstleistungen der Kreisverwaltung informieren. Die Not-Website, die nach dem Cyberangriff auf den Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) unter der gleichen Adresse eingerichtet worden war, hat somit ausgedient.
von Martin Stallmann, Cathleen Rieprich 07 Mai, 2024
In den kommenden Jahren müssen Kommunen eine Planung für ihre Fernwärmenetze vorlegen. Zeitgleich läuft die Transformation der öffentlichen Wärmeversorgung von ihrer überwiegend fossilen Grundlage hin zu erneuerbaren Energien, z. B. mithilfe der Verwendung von Wärmepumpen. Das Umweltbundesamt (UBA) rät Kommunen, bei ihrer Wärmeplanung gleich eine sinnvolle Kälteplanung mitzudenken.
von Dominik Kuhn 06 Mai, 2024
Gesetzlich sind Kommunen verpflichtet, bis zum 30. Juni 2026 eine „Kommunale Wärmeplanung“ vorzulegen. Der Magistrat ist nun durch den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung mit der Durchführung der Wärmeplanung beauftragt. Auf diesen Weg hat sich Hanau bereits im vergangenen Sommer gemacht, Oberbürgermeister Claus Kaminsky hat die „Wärme- und Klima-Kommission Hanau“ eingesetzt, die er gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadträtin Isabelle Hemsley führt.
von Stadt Braunschweig 03 Mai, 2024
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat am heutigen Freitag, 3. Mai, den Grundstein für den Ersatzneubau der Kita Rautheim im Lehmweg 5d gelegt.
von Michael Graß 02 Mai, 2024
Die erste netzdienliche grüne Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Südbayern wurde auf dem Gelände des zukünftigen Wasserstoffzentrums in Pfeffenhausen am 19.04.2024 eingeweiht. Der Anlagenbau ist abgeschlossen, die Inbetriebsetzungsphase hat begonnen und soll bis Sommer 2024 abgeschlossen sein.
von Stadt Münster - Amt für Kommunikation 29 Apr., 2024
Bund und Land tragen Großteil der Kosten / Flächendeckende Versorgung bis 2030 angestrebt
von Alia Shuhaiber 26 Apr., 2024
ab Herbst geplant
von Linda Bidner 25 Apr., 2024
Von Hochwasser bis Hitze: Studie stellt Schutzkonzepte vor
von Stadt Münster 24 Apr., 2024
Stadt bündelt Dienstleistungen an einem Standort / Jährliche Kosten für Büroflächen sinken um 1,8 Millionen Euro
von Stadtverwaltung Wertheim 20 Apr., 2024
Thema im Bau- und Umweltausschuss am 29. April
Show More
Share by: