Blog Post

Gemeinde Dallgow-Döberitz ist bald vollständig am Netz

Holger Alt • Nov. 20, 2023

Bandbreiten zwischen 500 MBit/s und bis zu 2,5 GBit/s, für immer mehr Brandenburger Gemeinden ist dies nun ein exzellenter Standard. So auch in Dallgow-Döberitz (10.800 Einwohner) und den angrenzenden Gemeinden im Havelland. Nach dem Spatenstich Ende 2022 in Dallgow-Döberitz, der zusammen mit der Verwaltung, den Breitbandverantwortlichen und den Vertretern des Landkreises Havelland erfolgte, wurden für Tausende Haushalte die Trassen gebaut, die ersten 2.500 Haushalte wurden im Februar 2023 erschlossen.


Ende 2023 heißt es also: die Dallgow-Döberitzer Haushalte und öffentliche Einrichtungen bekommen Lichtgeschwindigkeit in ihre Infrastruktur. Voraussetzung dafür war ein zügiger Baustart bedingt durch gute Quoten in den Kerngebieten und höchste Quoten u.a in Seeburg sowie den guten Planungs- und Abstimmungsprozessen. Nach und nach gehen nun nach Technikabnahme und Aktivschaltungen die ausgebauten Abschnitte, Straßenzüge und öffentliche Bereiche in Betrieb. 


Möglich ist dies durch das gezielte Agieren der Gemeinde. Die Gemeinde hatte sich im September 2021 für die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET entschieden, damit durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau eine gute Dynamik in den Glasfaserausbau kommt und die Region mit attraktivsten Bandbreiten versorgt wird.


Bürgermeister Sven Richter kommentierte damals schon: "Wir haben als Gemeinde viel vor. Wachstum und Ansiedlung von Gewerbe und Bildungseinrichtungen brauchen definitiv beim Breitbandausbau eine verlässliche Partnerschaft, Qualität und vor allem einen überschaubaren Zeithorizont.“ Beim Druck auf den symbolischen roten Knopf Mitte November 2023 bekräftigte derBürgermeister der Gemeinde Dallgow-Döberitz: „Wir sind sehr zufrieden über unsere Entscheidung mit der DNS:NET diesen Weg hin zur Glasfasergemeinde gegangen zu sein und dass wir an der Kooperationsvereinbarung drangeblieben sind. Alle Prozesse und Verantwortlichkeiten waren und sind gut verzahnt, sodass nun ein Gebiet nach dem nächsten freigeschaltet wird. Wir setzen damit hohe und gute Maßstäbe für die gesamte Region und ein Glasfasernetz, das Leistung bringt.“


Er appellierte auch an die umliegenden Dörfer und Ortsbereiche in der finalen Phase noch die kostenfreien Hausanschlüsse zu beauftragen, damit möglichst viele vom Glasfaseranschluss bis ins Haus profitieren. Versorgt werden können in der Gemeinde knapp 10.800 Einwohner. Auch die öffentlichen Einrichtungen wie die Freiwilligen Feuerwehren, Kitas und die Schulen und Sporteinrichtungen sind sukzessive ans Netz gegangen.

Stephan Borchert, Breitbandverantwortlicherdes Landkreises Havelland betonte: „Wir freuen uns, dass im östlichen Havelland die DNS:NET in der Fläche so viel voranbringt. Brieselang, Wustermark und Dallgow-Döberitz sind nun Glasfasergemeinden, das ist eine großartige Leistung. Alles, was mit der Zielgeraden der Glasfaser bis ins Haus geschafft ist, entlastet den Landkreis in den ehrgeizigen Zielen der Flächenversorgung für alle Haushalte.“



Das Team der DNS:NET sagte ein Herzliches Dankeschön an die Gemeinde und den Landkreis für die gute Zusammenarbeit und verlässliche Partnerschaft. Fazit aller Akteure: nur gemeinsam schafft man solche Schritte auf dem Weg zur Glasfaser für ALLE.

von Susanne Schulte-Nölle 07 Mai, 2024
Der Internetauftritt des Kreises Soest ist wieder online. Damit können sich die Bürgerinnen und Bürger unter www.kreis-soest.de nun in bewährter Form wieder über das breite Spektrum an Dienstleistungen der Kreisverwaltung informieren. Die Not-Website, die nach dem Cyberangriff auf den Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) unter der gleichen Adresse eingerichtet worden war, hat somit ausgedient.
von Martin Stallmann, Cathleen Rieprich 07 Mai, 2024
In den kommenden Jahren müssen Kommunen eine Planung für ihre Fernwärmenetze vorlegen. Zeitgleich läuft die Transformation der öffentlichen Wärmeversorgung von ihrer überwiegend fossilen Grundlage hin zu erneuerbaren Energien, z. B. mithilfe der Verwendung von Wärmepumpen. Das Umweltbundesamt (UBA) rät Kommunen, bei ihrer Wärmeplanung gleich eine sinnvolle Kälteplanung mitzudenken.
von Dominik Kuhn 06 Mai, 2024
Gesetzlich sind Kommunen verpflichtet, bis zum 30. Juni 2026 eine „Kommunale Wärmeplanung“ vorzulegen. Der Magistrat ist nun durch den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung mit der Durchführung der Wärmeplanung beauftragt. Auf diesen Weg hat sich Hanau bereits im vergangenen Sommer gemacht, Oberbürgermeister Claus Kaminsky hat die „Wärme- und Klima-Kommission Hanau“ eingesetzt, die er gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadträtin Isabelle Hemsley führt.
von Stadt Braunschweig 03 Mai, 2024
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat am heutigen Freitag, 3. Mai, den Grundstein für den Ersatzneubau der Kita Rautheim im Lehmweg 5d gelegt.
von Michael Graß 02 Mai, 2024
Die erste netzdienliche grüne Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Südbayern wurde auf dem Gelände des zukünftigen Wasserstoffzentrums in Pfeffenhausen am 19.04.2024 eingeweiht. Der Anlagenbau ist abgeschlossen, die Inbetriebsetzungsphase hat begonnen und soll bis Sommer 2024 abgeschlossen sein.
von Stadt Münster - Amt für Kommunikation 29 Apr., 2024
Bund und Land tragen Großteil der Kosten / Flächendeckende Versorgung bis 2030 angestrebt
von Alia Shuhaiber 26 Apr., 2024
ab Herbst geplant
von Linda Bidner 25 Apr., 2024
Von Hochwasser bis Hitze: Studie stellt Schutzkonzepte vor
von Stadt Münster 24 Apr., 2024
Stadt bündelt Dienstleistungen an einem Standort / Jährliche Kosten für Büroflächen sinken um 1,8 Millionen Euro
von Stadtverwaltung Wertheim 20 Apr., 2024
Thema im Bau- und Umweltausschuss am 29. April
Show More
Share by: